CDU stellt den Antrag, auf die Festsetzung der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen in Leverkusen zu verzichten

25.08.2023
Pressemitteilung

Die CDU-Ratsfraktion Leverkusen zeigt sich enttäuscht über die Absage der bekannten „Ü30-Party“ im Forum Leverkusen. Wie aus der Presse zu entnehmen war und durch die Verwaltung auf Nachfrage bestätigt wurde, führte eine Änderung bei der Anwendung der Vergnügungssteuersatzung durch die Verwaltung zu der Entscheidung des Veranstalters.

„Die CDU-Fraktion hat das zum Anlass genommen, sich einmal intensiver mit der Vergnügungssteuer für Tanzveranstaltungen in Leverkusen zu beschäftigen.“ so der Fraktionsvorsitzende Stefan Hebbel.

"Um das kulturelle Leben in unserer Stadt Leverkusen nach der langen Corona-Pandemie wieder pulsieren zu lassen und damit Angebote für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt zu schaffen schlagen wir vor, auf die Festsetzung von Vergnügungssteuer „für Tanzveranstaltungen einschließlich Veranstaltungen, die Tanz ermöglichen“, rückwirkend ab dem 01.01.2023 (hilfsweise ab dem 01.01.2024) zu verzichten und eine entsprechende
Satzungsänderung dem Rat der Stadt zur Entscheidung vorzulegen."

"Damit wollen wir Anreize für Veranstalter setzen, sich wieder stärker in unserer Stadt zu engagieren und Veranstaltungen dieser Art durchzuführen“, ergänzt Matthias Itzwerth von der Bezirksvertretung II.