Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
bitte setzten Sie den folgenden Antrag auf die Tagesordnung der zuständigen Gremien:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine städtische Weihnachtsfeier für alle Leverkusenerinnen und Leverkusener zu organisieren, die Weihnachten nicht alleine feiern möchten mit dem Ziel, eine einzige gesamtstädtische Weihnachtsfeier unter Beteiligung der Wohlfahrtsverbände, Kirchen und anderer sozialen Träger anzubieten.
Begründung:
Weihnachten ist das Fest, an dem wir an die Geburt Christi und die Gemeinschaft zwischen den Menschen erinnern. In dieser Zeit kommen viele Familien und Menschen zusammen, um eine besinnliche und herzliche Zeit zu verbringen. Doch gilt dies nicht für alle Menschen. Viele gesellschaftliche Gruppen haben nicht das Privileg, ein unbeschwertes und sorgenfreies Fest zu feiern. Die Gründe dafür können unterschiedlich sein. Manche haben ihre Angehörigen verloren oder sind allein. Anderen fehlt es an einem Zuhause, einem Dach über dem Kopf und an den finanziellen Möglichkeiten. Leverkusen ist eine herzliche Stadt, in der wir Menschen zusammenbringen wollen. Es soll ein Fest für alle Menschen sein. Daher sind alle relevanten Akteure dieser Stadt miteinzubeziehen, die bis dato einzelne Weihnachtsfeiern für verschiedene Zielgruppen angeboten haben, um Synergien mit dem Ziel einer einzigen gesamtstädtischen Weihnachtsfeier für die vielfältige Leverkusener Gesellschaft anzubieten.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Michaela Di Padova
CDU-Fraktion Leverkusen
gez. Lena Pütz
stellv. Fraktionsvorsitzende SPD-Fraktion Leverkusen
gez. Claudia Wiese
Fraktionsvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Leverkusen
gez. Gisela Kronenberg
Parteilos im Rat der Stadt Leverkusen
Empfehlen Sie uns!