Pressemitteilung zum Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung II zum Wiembach in Opladen vom 21.06.2023

21.06.2023
Pressemitteilung

In einem aktuellen Antrag fordert die CDU in der Bezirksvertretung II die Verwaltung auf, fast zwei Jahre nach dem verheerenden Hochwasser „etwas Erkennbares“ an der Wiembachallee umzusetzen. Konkret geht es darum, den zwischenzeitlich deutlich zugewachsenen Bachlauf an der Wiembachallee komplett frei zu schneiden, sodass nur noch die jeweils zweireihige Baumreihe mit dem wunderschönen Alleecharakter erhalten bleibt. Die von der Verwaltung im Frühjahr 2021 vorgelegten Planungen für einen Hochwasserschutz an der Wiembachallee zeigen einen völlig freien Bachlauf. Zusätzlich wird u.a. kritisch angemerkt, dass der Wiembach in diesem Abschnitt eine geringe ökologische Vielfalt aufweist, da die bestehenden Baumreihen der Allee stark beschattend wirken. Betrachtet man den aktuellen Ist-Zustand etwas genauer, dann fällt auf, dass neben den zweireihigen Alleebäumen eine Vielzahl von zusätzlichen Büschen, Baumstümpfen, kleineren, aber auch größeren Bäumen den Böschungsbereich zwischenzeitlich bewachsen haben und ursächlich für die Verschattung des Gewässerlaufes sind. Im Falle einer größeren Wassermenge im Durchfluss sind es genau diese Stellen, an denen sich Treibgut sammeln und ein Abfließen des Wassers verhindern könnte. 

„Ein kompletter und durchgehender Freischnitt würde auch als Zeichen gegenüber den Anwohnerinnen und Anwohnern zu verstehen sein, mit einem ersten kleinen Schritt etwas aktiv für den Hochwasserschutz an diesem Teil des Wiembachs zu tun. Knapp zwei Jahre nach den Hochwasser-Ereignissen hat es noch immer keine nach außen erkennbaren Maßnahmen von Seiten der Verwaltung gegeben.“ so Matthias Itzwerth von der CDU. Unabhängig von den Ergebnissen des noch in Auftrag zu gebenden zweiten Gutachtens würde aus Sicht der CDU-Fraktion dieser Freischnitt zumindest zu keiner Verschlechterung der aktuellen Situation am Wiembach führen.