Vereinigungen

Um die christlich-demokratischen Überzeugungen möglichst breit in die Gesellschaft zu transportieren, bedient sich die CDU ihrer Bundesvereinigungen. Laut Statut gibt es inzwischen sieben Vereinigungen, die speziell die junge Generation, die Frauen, Arbeitnehmer, Kommunalpolitiker, Unternehmer, die Vertriebenen und Flüchtlinge sowie die Älteren ansprechen wollen. Außerdem gibt es Sonderorganisationen: den Evangelischen Arbeitskreis, den Ring Christlich-Demokratischer Studenten und die Schüler Union.

Junge Union (JU)

JungeUnion

Arbeit, Aufgaben und Ziele

Die Junge Union (JU) ist die Jugendorganisation der CDU. Interessierte können – auch ohne CDU-Mitglied zu sein – im Alter von 14 bis 35 Jahren bei der Jungen Union mitmachen. Auf der Homepage der Jungen Union finden sich aktuelle Infos rund um die Arbeit der Jungen Union.

Ansprechpartner:

Jonas Dankert
E-Mail: jonasdankert96@gmx.de
Mobil: 0152-03476693

www.junge-union.de

Frauen Union (FU)

FrauenUnion

Arbeit, Aufgaben und Ziele

Die Frauen Union Leverkusen ist eine politische Frauenorganisation des CDU Kreisverbandes. Ziel der Frauen Union ist eine partnerschaftliche Frauen- und familiengerechte Gesellschaft. Frauen sollen in allen Lebensbereichen die gleichen Chancen haben wie Männer. Aufgabe der Frauen Union Leverkusen ist es, für die Interessen der Frauen einzutreten und ihre Sichtweise in allen Politikfeldern mit einzubringen.

Ansprechpartnerin:

Marion Hölsken, Kreisvorsitzende
Stixchesstraße 30, 51377 Leverkusen
Telefon (Dienstl.): 0214-41676
E-Mail: m.hoelsken@cdu-leverkusen.de

www.frauenunion.de

Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA)

Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft

Arbeit, Aufgaben und Ziele

Die Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) sieht sich als Vertetung von Arbeitnehmern, Rentnern, Familien, Arbeitslosen und anderen sozialen Gruppen in der CDU. Die CDA bildet eine Brücke zu Gewerkschaften, Verbänden und der Arbeit im vorpolitischen Raum der CDU.

Ansprechpartner:

Ulrich Müller, Kreisvorsitzender
Am Scherfenbrand 188, 51375 Leverkusen
Telefon (Privat): 0214-5 71 06, Telefon (Dienstl.): 0221-672 40 71
E-Mail: ulrich.mueller-leverkusen@gmx.de

www.cda-bund.de

Kommunalpolitische Vereinigung (KPV)

kpv_logo

Arbeit, Aufgaben und Ziele

Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) der CDU Leverkusen bezweckt die Verwirklichung der Grundsätze der CDU in der Kommunalpolitik. Dieser Zweck soll im Besonderen erreicht werden durch den Zusammenschluss der Mitglieder kommunaler Vertretungskörperschaften in Fraktionen und Kreisvereinigungen. Konferenzen, Kurse, Veröffentlichungen usw. zur Verbreitung der Grundsätze der CDU in der praktischen Kommunalpolitik.

Ansprechpartner:

Rüdiger Scholz, Kreisvorsitzender
Oderstraße 36, 51373 Leverkusen
Telefon (Privat): 0214-820 22 02, Mobil: 0163-636 66 26
E-Mail: scholz@leverkusen.com

www.kpv-nrw.de

Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT)

Arbeit, Aufgaben und Ziele

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) bietet ihren Mitgliedern und allen Gewerbetreibenden in Leverkusen eine Informationsplattform und eine Lobby zur Unterstützung ihrer beruflichen und ehrenamtlichen Arbeit. Aufgaben und Ziele sind die Förderung des Mittelstandes.

Ansprechpartner:

Dr. Dr. Jörg Ferber, Kreisvorsitzender
Friedenberger Straße 7a, 51379 Leverkusen
Telefon (Privat): 02171 – 40 43 07, Telefon (Dienstl.): 0214-8 30 58-0
E-Mail: ferber.nephrolev@t-online.de

www.mit-bund.de

Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV)

logo-omv

Arbeit, Aufgaben und Ziele

 Die Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung (OMV) versteht sich als Zusammenschluss der aus Mittel- und Ostdeutschland sowie aus den deutschen Siedlungsgebieten in Europa stammenden Deutschen, die sich inder CDU engagieren wollen.

Ansprechpartner:

Rudi Pawelka, Kreisvorsitzender
Am Stadtpark 60, 51373 Leverkusen
Telefon (Privat): 0214 / 40 16 65, Fax (Privat): 0214 / 40 16 65
E-Mail: rudipawelka@t-online.de

www.omv.cdu.de

Senioren Union (SU)

seniorenunion

Arbeit, Aufgaben und Ziele

Die Senioren Union ist eine Vereinigung der CDU. Interessierte können – auch ohne CDU Mitglied zu sein –  in der Senioren Union Mitglied werden. Die Senioren Union will im Sinne der Grundsätze und Ziele der Christlich-Demokratischen Union an der politischen Meinungs- und Willensbildung in der Partei und in der Öffentlichkeit mitwirken, dabei insbesondere die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Anliegen der älteren Generation vertreten. Diese Ziele versucht sie zu erreichen durch Präsenz in den Institutionen der Partei, durch politische Veranstaltungen und Exkursionen, durch Vorträge und Seminare.

Ansprechpartnerin:

Gisela Schumann
Hubertusweg 2, 51371 Leverkusen
E-Mail: gisela,schumann@t-online.de
Tel.-Privat: 0214-6 34 56
Fax-Privat: 0214-602 6762

Sonderorganisation

Evangelischer Arbeitskreis (EAK)

EATK Logo

Arbeit, Aufgaben und Ziele

Der EAK ist eine Sonderorganisation von CDU und CSU. Er wurde 1952 als ein offenes Gesprächsforum gegründet, dem die evangelischen Christen der Unionsparteien angehören.

Ansprechpartner:
Matthias H.E. Seyfarth
Odenthaler Straße 21
51375 Leverkusen
Mobil: 0179-5248099
Tel: u. Fax p. 0214-5 48 15