„Wir möchten die Leute nicht im Regen stehen lassen!“ Damit begründet der
Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bezirksvertretung II, Matthias Itzwerth, die
Intention eines heute eingereichten Antrages.

Die Wohnbebauung auf der Ostseite der Bahnstadt ist faktisch abgeschlossen, in
naher Zukunft kommen weitere Büroeinheiten noch hinzu. Der ÖPNV erschließt mit
der Linie 205 dieses Quartier. Eine zentrale Haltestelle ist am Funkenturm, der bei
Veranstaltungen zusätzlich durch ÖPNV-Nutzende frequentiert wird.
Aktuell versprühen die Haltestellen in beiden Richtungen den Charme eines
Provisoriums. Während die Bahnstadt aus städtebaulicher Sicht als Champions
League einzustufen ist, muss man bei den Haltestellen leider von Kreisklasse
sprechen. Keine Sitzgelegenheit für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, kein
Regenschutz für alle Wartenden.

Die CDU würde es daher sehr begrüßen, wenn für beide Haltestellen jeweils eine
überdachte Sitzgelegenheit geschaffen werden könnte.
Am Ende wird noch eine Bitte formuliert: Die Haltestelle befindet sich im unmittelbaren
Umfeld zum Magazin und zum Funkenturm, zwei der markantesten und prägenden
Gebäude auf der Ostseite. Es wäre daher zu prüfen, ob man ein Modell für eine
überdachte Sitzgelegenheit finden könnte, die nicht „Standard“ ist, sondern sich
harmonisch an dieser Stelle in dieses städtebauliche Ensemble einfügt und vielleicht
sogar einen Bezug zum ehemaligen Bahnausbesserungswerk aufweist.

Beraten wird der Antrag in der öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung II am
16.05.2023 ab 15 Uhr im Verwaltungsgebäude Goetheplatz in Leverkusen-Opladen.