Die CDU-Fraktion Leverkusen fordert das Baudezernat der Stadt Leverkusen auf, eine Bürgerinformationsveranstaltung, z.B. in hybrider Form, unter fachlicher Federführung des Fachbereichs Bauplanung zu dem Bebauungsplan der Kita und dem Hochhaus für betreutes Seniorenwohnen zwischen Geschwister-Scholl-Straße und dem Weiher in Alkenrath durchzuführen.
Die erheblichen Vorbehalte der CDU begründen sich nicht wegen des Bauvorhabens Kita an sich, sondern ausschließlich wegen des Volumens des Bauteils für Seniorenwohnungen.
Frank Schmitz, Ratsherr der CDU, argumentiert: „Der Bebauungsplan stößt auf großen Widerstand in der Alkenrather Bevölkerung. Wir stellen uns nicht gegen das Bauvorhaben Kita, doch die Höhe des Seniorenwohnheims mit sieben Stockwerken würde den Standort „erschlagen“. Das Hochhaus ist dazu auch noch auf einer vorgelagerten Anhöhe geplant, was aus städtebaulicher Sicht so nicht gewollt sein kann.
Weiterhin sieht Frank Schmitz schnellen Handlungsbedarf seitens der Stadtverwaltung: „Bei den Bürgern besteht eine mangelnde Akzeptanz für die vorliegende Planung. Die Sorgen der Bürger sind bisher nicht ausreichend angehört worden, aber unbedingt ernst zu nehmen. Dementsprechend halten wir ein einen direkten Dialog und Austausch in Form einer hybriden Bürgerinformationsveranstaltung für nötig.“
Dies wurde auch in den abschließenden Beratungen der Bezirksvertretersitzung vom 3. Februar deutlich.
Zusätzlich werden wegen der Größe des Bauobjektes und der darin lebenden und arbeitenden Menschen nicht zu bewältigende verkehrliche Probleme insbesondere für die Geschwister-Scholl-Straße erwartet.
Die Bedenken und Meinungen der Bürger sollen von der Stadt Leverkusen im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung angehört, zusammengetragen und bei der weiteren Abwägung berücksichtigt werden.