Stefan Hebbel, CDU-Fraktionsvorsitzender und selbst Vater, gibt offen zu: „Das Ende der Fahnenstange ist mit der dritten Welle endgültig erreicht. Familien haben sich in dieser Zeit mit letzter Kraft aufgerafft, den Spagat zwischen Home Office, Home-Schooling und Kleinkindbetreuung zu stemmen. Für diese Leistung die Beiträge zu erlassen, ist absolut angebracht.“ Die CDU-Fraktion beantragt daher, die Elterngeldbeiträge sowie die Essensgeldbeiträge für die Tagespflege, die Kindertageseinrichtungen sowie den Offenen Ganztag vom 1. April bis 31. Juli 2021 zu erlassen. Die Landesregierung wird aufgefordert – wie vom zuständigen Minister Stamp angekündigt – finanzielle Unterstützung für die Kommunen zu leisten.
„Ganz herzlich möchten wir uns bei all den Eltern und Großeltern bedanken, die – um die dritte Welle für uns alle zu brechen – erneut Zuhause jongliert haben, die verschiedenen Aufgaben unter einen Hut zu bekommen“, sagt Hebbel. All jene Eltern, die kein Home Office machen können und auf die Notbetreuung absolut angewiesen waren und sind, können sich so zumindest etwas sicherer fühlen, was die Ansteckungsgefahr in den Einrichtungen angeht – weil weniger Kinder dort waren und sind. „Eltern haben nicht nur Solidarität gegenüber der Gesellschaft, sondern auch untereinander geübt. Jetzt muss es endlich bergauf gehen, mit Perspektiven in allen Bereichen, besonders für die Kinder“, fordert Hebbel abschließend.