„Ganz herzlich gratulieren wir Herrn van den Berg zur Leitung des Museums Morsbroich und wünschen ihm für die vielfältigen Aufgaben eine glückliche Hand“. Stefan Hebbel, Fraktionsvorsitzender und Mitglied im Betriebsausschuss KulturStadtLev freut sich, dass die Hängepartie um die Museumsleitung und die viel zu lange Vakanz nun ein Ende haben. „Das Museum Morsbroich ist seit seiner Gründung in der gesamten Republik für seine Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst sowie seine umfassende Sammlung bekannt. Unser Dank geht zunächst an Herrn Dr. Fritz Emslander, der in der Interimszeit die Leitung übernommen und den Betrieb hervorragend weitergeführt hatte“, sagt Hebbel. Die jahrelange Hängepartie nicht nur im Zusammenhang mit der Museumsleitung, sondern auch in Bezug auf die Entwicklung des Schloss-Geländes müsse nun endgültig ein Ende haben. Stefan Hebbel: „Wir müssen nach vorne blicken. Das Museum kann sich nun personell und inhaltlich neu aufstellen. Die Corona-Pandemie wird den Betrieb hoffentlich nur noch wenige Wochen beeinträchtigen. An der Politik ist es nun, für den Schlosspark zügig zu Lösungen zu kommen, die umgesetzt werden.“

 

Bernhard Marewski, kulturpolitischer Sprecher der CDU, ergänzt: „Die CDU-Fraktion hat das vom Museumsverein Anfang 2018 vorgelegte und vom Rat der Stadt vor über drei Jahren beschlossene „Standortkonzept für die Zukunftssicherung von Schloss Morsbroich“ stets voll unterstützt. Der Umsetzungsprozess ist viel zu zögerlich und hat mit der Corona-Pandemie nur randlich etwas zu tun. Es fehlt ja nicht an Konzepten, sondern am wirklichen Willen zu gemeinsamen Lösungen und an der Entscheidungskraft. Alle Weichen müssen gestellt sein, wenn die Corona uns frei gibt und Kulturerlebnisse im Schloss und im Schlosspark wieder möglich macht.“