Die Corona-Pandemie hat uns allen viel abverlangt, Erkrankten, Familien und Menschen, deren wirtschaftliche Existenzen bedroht waren oder sind, ganz besonders. Mit dem Haushalt für 2021 haben wir zahlreiche kommunale Hilfen auf den Weg gebracht. Gerade die Kultur und das Ehrenamt haben wir versucht, mit Zuschüssen zu helfen, diese schwierige Zeit zu überbrücken.
Trotz der Krise hat die Arbeit von Politik und Verwaltung nicht stillgestanden. Die Neue Bahnstadt Opladen entwickelt sich täglich weiter – sowohl auf der Ostseite, als auch mit dem Bau des Busbahnhofes auf der Westseite und der Fertigstellung der Europa-Allee.
Wiesdorf rückt mit der Gründung der Stadtteilentwicklungsgesellschaft in den Fokus. Die Erarbeitung eines Verwaltungsstandortkonzept ist endlich erfolgt, in den nächsten Jahren wird sich der Fahrplan für die genauen Standorte konkretisieren.
Mit der Senkung der Gewerbesteuer ist der erste große Schritte zur Attraktivierung unseres Wirtschaftsstandortes Leverkusen erfolgt – Aber wir müssen nachlegen, die WFL schnell wieder personell so ausstatten, dass sie handlungsfähig ist, für ansiedlungswillige Unternehmen ansprechbar ist und echte Hilfe bei der Ansiedlung anbieten kann.
Der städtische Haushalt ist – abgesehen von den immensen Auswirkungen der Corona-Pandemie – sehr gut aufgestellt, die Mitgliedschaft im Stärkungspakt läuft aus, Leverkusen darf alleine die finanziellen Prioritäten setzen. Die Digitalisierung der Stadtverwaltung und die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes für die Bürgerinnen und Bürger nimmt Fahrt auf.
Der Aus- und Umbau von Schulen und Kitas ist nach wie vor nötig und wird seitens der CDU mit Nachdruck verfolgt. Bildung muss – und das wurde unter Corona noch einmal besonders deutlich – absolute Priorität haben in unserer Stadt.
Umwelt, Nachhaltigkeit, Verkehr und die Mobilitätswende haben zu Recht großen Raum in den politischen Diskussionen erfahren. Auch hier wollen wir Leverkusen fit für die Zukunft machen und durch attraktive Angebote ein Umdenken erreichen.
Es gibt zahlreiche weitere Themen, die wir bearbeiten. Haben Sie bestimmte Fragen? Schauen Sie bei Fraktion und Partei nach den Verantwortlichen in Ausschüssen und Gremien und sprechen Sie diese direkt an. Oder melden Sie sich über den Kontakt in der Geschäftsstelle.