CDU äußert sich zur Autobahnbrücke

Mit ein paar Tagen Abstand zum Artikel des Kölner-Stadt-Anzeigers zu den Bauproblemen bei der A1-Autobahnbrücke in Leverkusen äußert sich nun die CDU-Fraktion Leverkusen zu diesem Thema. „Wir wurden natürlich etwas überrascht durch den Artikel. Statt aber gleich los zu brüllen und um sich zu schlagen haben wir die vergangenen Tage genutzt, um mit dem Verkehrsministerium

CDU will Verwaltung stärken!

Die CDU-Fraktion Leverkusen fordert in ihrem neusten Antrag, dass die Stadtverwaltung mehr Geld für IT-Material ausgeben darf, als ursprünglich geplant war. „Die Corona- Pandemie und die damit verbundenen Begleiterscheinungen stellen die Stadtverwaltung vor eine noch nicht da gewesene Herausforderung. Unmittelbare Kontakte sollen möglichst vermieden, Arbeiten nach Möglichkeit im Homeoffice erledigt werden. Mit einer notfalls erforderlichen

CDU gegen PWC-Anlage in Lützenkirchen

Am Dienstagabend hat die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) auf ihrer Internetseite mitgeteilt, dass das Bundesverkehrsministerium (BMVI) dem Standort Leverkusen-Lützenkirchen zugestimmt hat. Der CDU-Vorsitzende und Oberbürgermeister Kandidat Frank Schönberger, der Fraktionsvorsitzende Stefan Hebbel und der Landtagsabgeordnete Rüdiger Scholz kritisieren die Entscheidung der DEGES und des Ministeriums als fatale Fehlentscheidung zu Lasten der Stadt

Leverkusen ist KULTur. Leverkusen ist KULT.

Die Corona-Pandemie greift tief in unsere Gesellschaft ein und betrifft auch viele Kulturschaffenden in unserer Stadt, mit Sicherheit einige auch existentiell.   Wir wollen die vielfältigen Kulturangebote unserer Chöre, Musik-, Tanz-, Kunstgruppen, Künstlerinnen und Künstlern stärken und setzen dabei auf ein solidarisches Handeln aller Akteure und Betroffenen. Außergewöhnliche Situationen bedürfen außergewöhnliche Maßnahmen.   Deshalb brauchen