Aktuelles CDU Leverkusen

„Darauf aufmerksam geworden bin ich bei unserer Reise in die Partnerstadt Oulu, Finnland, Anfang Oktober“, erklärt Bürgermeister Bernhard Marewski. „Bei einer Betriebsbesichtigung der Firma Proventia überraschte uns CEO Jari Latvonen mit einer Live-Präsentation: eine Straßenkarte von Leverkusen zeigte den Weg des Wupsi-Busses Nr. 214 im realen Fahrbetrieb, ausgerüstet mit dem neuesten SCRT-Filter (Feinstaub + Stickstoffoxide) bei einem Ausstoß von unter 1g/km NOx. Das entspricht der aktuellen Euronorm VI.“

Darüber wollte die CDU mehr erfahren und bat Marc Kretkowski, Geschäftsführer der wupsi GmbH, um einen Informationstermin. Rüdiger Scholz, Ratsmitglied und MdL, ist sich sicher: „Mit dieser kurzfristigen, aber deutlichen Reduzierung des NOx-Ausstoßes trägt der ÖPNV der wupsi ihren Teil zur Verbesserung der Luftqualität in unserer Stadt bei.“ Der komplette Austausch der Flotte auf bspw. Elektrobusse oder Antrieb durch Brennstoffzellen sei derzeit entweder noch nicht finanzierbar oder schlicht nicht serienreif.

„Die Euro VI Busse sowie die im kommenden Jahr angestrebten Nachrüstungen von 30 Euro V Bussen sorgen dafür, dass über 70 Prozent der Flotte mit einem verschwindend geringen NOx-Ausstoß durch Leverkusen fahren“, zeigen sich Ratsherren Tim Feister und Bernd Miesen zufrieden. Die restlichen Busse werden innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre ausgetauscht. „Hier zeigt sich in der Praxis, wie hervorragende Zusammenarbeit Leverkusens mit Oulu funktioniert“, sagt Marewski abschließend.