Fraktionen und Gruppen unterstützen die Verwaltung
Die Bauverwaltung der Stadt Leverkusen hat heute der Leverkusener Öffentlichkeit mitgeteilt, dass die Sanierung des denkmalgeschützten Schulgebäudes im Hederichsfeld erheblich aufwändiger wird als ursprünglich kalkuliert. Besonders die Geschossdecken weisen so starke Schäden auf, dass eine komplette Grundsanierung zur Ertüchtigung der Rohbaustatik erforderlich ist. Dies war in diesem Umfang nicht absehbar. Kalkuliert werden zusätzliche sieben Millionen Euro, die zur Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes notwendig werden und u. U. förderfähig sind.
Die Fraktionsvorsitzenden Roswitha Arnold, Thomas Eimermacher, Peter Ippolito und Markus Pott sowie die Sprecherin der Gruppe FDP Dr. Monika Ballin-Meyer-Ahrens unterstützen die Verwaltung in ihrem Entscheidungsvorschlag, diese Mehrkosten aufzubringen, um ein historisch wertvolles Gebäude erhalten. Aufgrund der bereits laufenden Sanierung wäre alles andere auch finanziell nicht sinnvoll. Das denkmalgeschützte Schulgebäude Im Hederichsfeld ist überdies ein wichtiger und zentraler Baustein des gesamten Stadtentwicklungskonzepts Opladen. In einer Stadt, in der denkmalgeschützte Gebäude nicht in großer Zahl vorhanden sind, gehört das markante Bauensemble aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert zum unverzichtbaren geschichtlichen Erbe der Stadt Leverkusen.